Automatische Lackieranlagen
Die vollautomatischen Beschichtungsanlagen eignen sich optimal für die Lackierung sowohl komplexer als auch flächiger Holzteile.
Die automatischen Lackieranlagen von Range + Heine gibt es in zwei Ausführungen:
• dynflow für die Lackierung in Hauptfarbtönen
• dynspray für die Beschichtung von flächigen Holzteile mit schnellem Farbwechsel
dynflow
Die vollautomatische Beschichtungsanlage eignet sich optimal für die Lackierung komplexer Holzteile mit Eckverbindungen und Falzen (z.B. Möbeleinzelteile, Fenster, Türen) in Hauptfarbtönen und ohne häufigen Farbwechsel.
Vorteile
▪ die Ergiebigkeit des Lackes wird erhöht
▪ die Qualität der Lackierung wird auch bei hohen Schichtstärken enorm gesteigert
▪ Reduzierung des Nachbearbeitungsaufwandes, zum Beispiel Schleifen
▪ glatte Lackoberfläche in Möbelqualität
▪ optimale Lackausnutzung von 85-90 Prozent
dynspray
dynspray ermöglicht die vollautomatische Beschichtung von Holzelementen in unterschiedlichen Farbtönen im Durchlaufverfahren. Diese Anlage ist besonders geeignet für die Beschichtung von flächigen Holzteilen, wie z.B. Holztüren, Klappläden oder Holzeinzelteilen.
Verfahren
In einer automatischen Spritzanlage wird der wasserbasierende Lack mit Spritzpistolen auf das Werkstück aufgespritzt. Eine exakte Werkstückerkennung führt zu einer sparsamen Materialverwendung. Der Overspray wird über ein Rückgewinnungssystem wie zum Beispiel coolac aufgefangen und wiederverwertet.
Vorteile:
▪ automatische Werkstückkonturerkennung
▪ erprobte Farbwechsellogistik
▪ Oversprayrückgewinnung
▪ hohe Lackausnutzung
▪ keine Maschinentechnik in der Kabine
▪ Spezialkabine mit neu entwickelter Verdunstungssperre
▪ Drop-Kick-Technologie für beste Ecken- und Falzlackierung
▪ gleichmäßige Schichtstärkenverteilung
▪ platzsparend
▪ Lackkreislaufführung
▪ hohe Kapazität
Zur Produktseite