Komplette Fertigungsanlagen für Herstellung von rundgefrästen, angespitzten oder angefasten Palisaden sowie komplette Anlagen zur Produktion von geschälten Pfählen oder Masten.
Eine automatische Palisadenfertigungsanlage beinhaltet eine Rundstabfräsmaschine Typ RHM und eine Anspitz-, Anfas- und Kappmaschine Typ SFK sowie Transporteinrichtungen im Einzug, Zwischen – und Auszugstransporte.
Für die Fertigung von geschälten Pfählen wird in der Anlage ein Schnellschäler Typ WPSS 200 eingesetzt. Der Schnellschäler Typ WPSS 200 dient zum Schälen von Hölzern mit einem Durchmesserbereich von 4 cm bis 20 cm.
Die Maschine ist mit einer gewölbten Schälscheibe mit einem Durchmesser von 600 mm ausgestattet. Diese lässt sogar Bearbeitungen von Kastanien oder Akazienhölzer zu.
Das Kassettensystem ermöglicht es, dass die Messer außerhalb der Maschine mittels einer Lehre gefahrlos eingestellt werden.
Mit der hydraulisch-elektrischen Fernverstellung werden Durchmesserbereiche zum Schälen in der Maschine eingestellt.
Die obere Drehrolle öffnet und schließt hydraulisch und wird über Lichtschranke elektrisch gesteuert.
Obere und untere Drehrollen werden hydraulisch angetrieben.
Der Antrieb für die Schälscheibe ist ein Motor mit verstärkten Lagerungen und Sonderwelle.
Die Vorschubgeschwindigkeit von 5 bis 14 m/min ist stufenlos regelbar.
Die Maschine wird immer mit Hydraulikaggregat und Elektroschaltschrank sowie Bedienung geliefert.
Mastenschälmaschine Typ MSM 70 ist speziell für die Fertigung von Telegrafenmasten konstruiert. Die Endprodukte werden aber auch im Holzbau (Dach – und Wandkonstruktionen) oder auch im Wasserbau eingesetzt.
Der Durchmesserbereich der Hölzer ist von 8 cm bis 40 cm, Holzlängen von 4 m bis 14 m (16 m) .
Durch die zwei Schälarme (zum Vorschälen und Fertigschälen) wird eine glatte Oberfläche erreicht, die den europäischen Normen entspricht.