Es handelt sich um eine nachhaltige, „grüne“ Walzenmischung. Der Anteil der Mischungsbestandteile an nachwachsenden Rohstoffen, dies sind hauptsächlich Naturkautschuk und ein, holzbasierter, funktionalisierter Füllstoff beträgt dabei nahezu 60%.
Der Ausgangspunkt des Forschungsprojektes war die Fragestellung, inwieweit traditionelle Mischungsbestandteile durch nachhaltige und umweltfreundliche Substanzen ersetzt werden können und welchen Einfluss diese Substitution auf die Eigenschaften der Mischung, des Vulkanisates und des finalen Artikels haben.
Das Ziel war dabei die Entwicklung von Mischungen für Walzen auf der Basis von biobasierten, nachhaltigen Rohstoffen, mit einem negativen CO2-Fußabdruck mit vergleichbaren technischen Eigenschaften wie bestehende, aus synthetischen Rohstoffen hergestellte Walzen.
Das Ergebnis ist die Erkenntnis, dass sich bei richtiger Auswahl der Mischungskomponenten und mit der richtigen Mischweise aus der Kombination von Naturkautschuk mit holzbasierten Füllstoffen Mischungen mit einem negativen CO2-Fußabdruck herstellen lassen, deren mechanische Eigenschaften dem Anforderungsprofil von bestehenden Walzen entsprechen.
Damit wird durch die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe bei der Herstellung der Walzen der CO2-Fußabdruck signifikant reduziert.
Die Verarbeitbarkeit der Mischung lässt alle gängigen Walzen-Beschichtungsverfahren (Sheet-Building, Extrusion und Strip-Winding) zu. Aus dieser Sicht existieren keine Beschränkungen bezgl. Einsatzzweck und Dimensionen der ‚grünen‘ Walze.