Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für unsere Gesellschaft dar. Dabei wirken sich insbesondere die Bautätigkeiten, welche durch den Bau von dringend benötigtem Wohnraum verursacht werden, negativ auf das Klima aus. Deswegen hat die bayerische Staatsregierung die Holzbauoffensive ins Leben gerufen, um nachhaltige Lösungen für den Wohnraummangel zu entwickeln. Allerdings ist der Holzbau, durch seine Losgröße-Eins-Eigenschaften, sehr komplex in der Umsetzung. Um diese Komplexität beherrschbar zu machen, ist das Expertenwissen von Fachkräften unabdingbar. Durch den anhaltenden Fachkräftemangel ist dieses Wissen allerdings nur begrenzt verfügbar. Daher hat das Kooperationsprojekt „RoWaPla“ zum Ziel, die Schlüsseltechnologie künstliche Intelligenz zu nutzen, um einen stehenden Fertigungsprozess von Holzwänden mittels einer KI-basierten Roboterapplikation zu entwickeln, um Fachkräfte zu entlastet, Prozesszeiten zu reduzieren und Kosten einzusparen.
Zur Produktseite