Der autotec Skater Vario – eine Basis mit vielen Möglichkeiten
Der neue autotec Skater Vario dient als Chassis für verschiedene Klammer- und Nagelgeräte von BeA und KMR. Die weiterentwickelte Technologie bietet dem professionellen Anwender klare Vorteile:
• Zeiteinsparung im Holzrahmenbau
• Geringere körperliche Belastung
• Exakte, sichere serielle Befestigung
Angesichts des Fachkräftemangels und körperlich fordernder Tätigkeiten steigt der Automatisierungsbedarf – auch im Handwerk. Die Skater-Technologie ist bei der Beplankung eine wirtschaftliche Alternative zur stationären Nagelbrücke. Sie spart Zeit und steigert die Befestigungsqualität gegenüber der manuellen Methode.
Ein zentrales Feature: Der Skater Vario erlaubt neben der klassischen 30°- auch die 0°-Befestigung. Mit Anpassung des Eurocode 5 kann so Anzahl der erforderlichen Befestigungsmittel reduziert werden – ein deutlicher Kostenvorteil. Zudem verkürzt das System die Montagezeit bei serieller Befestigung. Es wird über die Arbeitsfläche gezogen und löst in vordefinierten Abständen (40–200 mm) aus. Peilnuten und Kantenanschlag sorgen für präzises Arbeiten entlang vorgezeichneter Linien.
Der einstellbare Anschlag gewährleistet normgerechte Randabstände ohne zeitintensives Vorzeichnen. Eine manuelle Auslösung ist ebenfalls möglich, was ideal ist für Plattenstöße oder Nacharbeiten. No-Mark-Räder verhindern Lauf- und Druckspuren.
Ergonomisches Arbeiten bequem in aufrechter Haltung statt kniend wird durch den höhen- und neigungsverstellbaren Standgriff ermöglicht, der als optionales Zubehör erhältlich ist. Für eine Zwei-Mann-Bedienung kann der Skater mit einem langen Griff ausgestattet werden, wodurch auch Elemente bis zu 3 m Breite effizient bearbeitet werden können.
Der autotec Skater Vario – schneller, ergonomischer und sicherer. Serienmäßig mit Auslösesperre für höchste Arbeitssicherheit.
Zur Produktseite