In der Fabrik der Zukunft sind bewährte und neue Maschinenkonzepte vereint und nutzen die Vorteile digitaler Tools zum Datenmanagement zwischen den einzelnen Komponenten und dem Leitsystem. Als Technologieführer für Maschinen und Anlagen in der Holzindustrie liefert Fill Gesamtlösungen für jeglichen Automatisierungsgrad - von der Einzelmaschine bis hin zur Vollautomatisierung. Besucher der LIGNA 2025 vom 26. bis 30. Mai können die jüngsten Innovationen der österreichischen Maschinenbauer am Fill-Messestand G28 in Halle 27 live erleben. Die bewährte Hochleistungs-Bandsäge SPEEDLINER 920-350 punktet als „Edition 2025“ mit neuen interessanten Features. Als weiteres Highlight zeigt Fill in Hannover innovative Anlagenkonzepte für die hochautomatisierte Plattenproduktion, bei denen maßgeschneiderte Leitsysteme und der neue SPEEDCOMPOSER für Decklagen eine vollautomatische und wirtschaftliche Fertigung von 3-Schichtplatten ermöglichen.

Gurten/Hannover, 26.–30. Mai 2025 – „The Next World Project ist unser Bestreben, in allen wichtigen Bereichen der Zukunft eine führende Rolle zu übernehmen. In Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern und Partnern entwickeln wir Konzepte und Lösungen für heutige und zukünftige Anforderungen an höchst effiziente Produktionsanlagen. Auf der LIGNA 2025 wollen wir gemeinsam mit unseren Besuchern einen Blick in die Fabrik der Zukunft werfen und über moderne Technologien der Holzbearbeitung diskutieren“, freut sich Erwin Altendorfer, Leiter der Kompetenz Center Holz und Profiltechnik bei Fill, auf zahlreiche konstruktive Gespräche mit Kunden und Interessenten.

Kompetenz in Gesamtanlagen
Mit einer einmaligen Kombination aus ausgereiften Serienmaschinen und kundenspezifischer Lösungskompetenz bietet Fill seinen Kunden innovative Möglichkeiten für die Produktion von Parkett, Massivholzplatten und -komponenten sowie die Oberflächenreparatur von Sperrholz und 3-Schichtplatten.

Mehr dazu im PDF zum Download.