Die Qualität der mit unseren MARUNAKA Messermaschinen gemesserten Furniere und Lamellen wird vor allem durch das Längsmessern in Faserrichtung des Holzes nachweislich positiv beeinflusst, denn durch Längsmessern des Holzes in Faserrichtung werden nur ~30% der Fasern durchtrennt.
Deshalb entstehen bei Lamellen als auch bei Furnieren erstklassige Qualitäten.
Hingegen durchtrennen herkömmliche Quer-Messermaschinen ~70% der Holzfasern, was zu einer Schwächung der Faserstruktur im Holz führt (Nachweis TU Dresden). Deshalb sind längsgemesserte Furniere und Lamellen stabiler.
Nur längsgemesserte Furniere eignen sich auch zur Ummantelung bis zum Radius 1.
Durch das Längsmessern von Lamellen beträgt die Holzausbeute ausgehend von Flitches nahezu ~95%. Hingegen erreicht die Holzausbeute durch Sägen nur Werte um 70%, denn die Schnittfugen liegen sowohl durch Sägen mit Dünnschnittgattern als auch Dünnschnittbandsägen bei ~1,4 mm.
Diese Werte verändern sich massiv je dünner die Lamellen werden! Derzeit planen führende Parketthersteller Decklagen mit <2,5 mm Dicke zu verarbeiten. Dieses führt zur ökonomischeren Verwendung des Rohstoffes Holz, insbesondere der immer rarer werdenden Holzart Eiche (Quercus), die zu fast 90% als Decklage bei Parkett verwendet wird.
Zur Produktseite