Internationaler Masterstudiengang Holztechnik (M.Sc.) - Joint Degree der Technischen Hochschule Rosenheim und der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (CH)
Dauer: 3 Semester (Vollzeit) / 6 Semester (Teilzeit) - Unterrichtssprache: Englisch - Credit Points (CP): 90
Im Zentrum des Masterstudiums stehen die Kompetenzerweiterung im Umgang mit den neuesten Technologien der Holzwirtschaft sowie die aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten. Im ersten Semester werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und Kenntnisse im Bereich IT und Unternehmensführung vertieft. Im zweiten Semester werden fachspezifische Themen behandelt. Den Abschluss des Masterstudiums bildet die Masterarbeit im dritten Semester.
Absolventen des Joint Master sind bestens vertraut mit neuen Technologien im internationalen Umfeld der Holzbranche. Mit den erworbenen Kompetenzen können sie Unternehmen in der freien Wirtschaft, Behörden oder Institute in den Bereichen Holz-, Maschinen- und Anlagenindustrie, sowie Holzbau/Ausbau und Innenausbau hervorragend mit ihrem praxisorientierten Wissen unterstützen. Tätigkeitsfelder finden sich in der Planung, der Projektierung, der Fertigung, dem Marketing und Vertrieb, dem Qualitätsmanagement sowie der Forschung und der Lehre.
Zur Produktseite