Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer: 3 Semester (Vollzeit) / 6 Semester (Teilzeit) – Unterrichtssprache: Deutsch – Credit Points (CP): 90
Der Masterstudiengang baut auf dem Fach- und Methodenwissen des Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen auf. In seminaristischen Gruppen werden in den ersten zwei Semestern die Schwerpunkte Holzbau, Nachhaltigkeit sowie Themen des konstruktiven Ingenieurbaus in den folgenden Vorlesungen vertieft:
• Ingenieurholzbau und Verbundbau
• Instandsetzung von Holzbauwerken
• Ökologische Konzepte sowie nachhaltiges Bauen
• Flächentragwerke und FEM
• Bemessung unter Brandbeanspruchung
• sowie Brandschutzkonzepte
• Energieeffizienz in Gebäuden
• Ökobilanzierung
• Schallschutz im Holzbau
• Hygrothermische Bauteilsimulation
Das Studium schließt mit einer Projektarbeit im Holzbau sowie der Masterarbeit ab.
Absolventen des Masterstudienganges sind mit der ganzheitlichen Planung und Konstruktion von Holzbauwerken vertraut. Tätigkeitsfelder finden sich durch das Fachwissen im konstruktiven Ingenieurbau in den Themenfelder Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz, Nachhaltigkeit und Statik – auch in Gebäudeklasse 4 und 5.
Zur Produktseite