Die mobile Roboterzelle in Holzbauweise ist ein echter Gamechanger für die industrielle Automatisierung: Sie vereint maximale Funktionalität mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Als erste Lösung ihrer Art basiert sie vollständig auf einer tragfähigen Holzkonstruktion – entwickelt für die Anforderungen von morgen.
Im Vergleich zu konventionellen Stahlkonstruktionen spart die Holzbauweise über 60 % an CO₂-Emissionen – bei gleichzeitig hoher struktureller Stabilität. Das macht sie zur idealen Wahl für Unternehmen, die ressourcenschonend automatisieren und zugleich ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten.
Dank ihres modularen Aufbaus ist die Roboterzelle flexibel anpassbar an unterschiedliche Fertigungs- und Montagelinien. Die Konstruktion ermöglicht eine schnelle Integration sowie den unkomplizierten Austausch oder die Erweiterung von Systemkomponenten – ohne aufwändige Umbaumaßnahmen.
Die Mobilität der Zelle erlaubt einen variablen Einsatz innerhalb der Produktion und damit eine neue Form der wandlungsfähigen Fertigung. Die robuste Holzbauweise ist vibrationsdämpfend und bietet optimale Voraussetzungen für die sichere Interaktion zwischen Mensch und Roboter.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Über 60 % CO₂-Einsparung gegenüber herkömmlichen Materialien
Hohe Stabilität & dauerhafte Belastbarkeit
Modular, skalierbar und mobil einsetzbar
Schnelle Inbetriebnahme und einfache Integration
Ressourcenschonend & ideal für moderne Fertigungsumgebungen