Produktvielfalt, für den einen Wettbewerbsvorteil für den anderen Kostentreiber. Entscheidend ist, wie Varianten technisch organisiert und wirtschaftlich produziert werden können.
Wir analysieren bestehende Sortimente, identifizieren Wiederholteile, Funktionsbaugruppen und konfigurierbare Elemente und entwickeln daraus ein modulares Baukastensystem. Ziel ist eine Struktur, mit der sich Varianten effizient steuern lassen – ohne Mehraufwand in Entwicklung, Konstruktion oder Produktion.
Die Modularisierung bildet die Grundlage für digitale Möbelzwillinge – konfigurierbare Produktmodelle, die automatisch in CAD/CAM überführt werden und Fertigungsdaten direkt erzeugen. So wird Variantenvielfalt technisch beherrschbar und automatisierbar.
Ob Neueinführung oder Weiterentwicklung eines Möbelprogramms: Wir bringen Struktur in die Vielfalt – und unterstützen Unternehmen dabei, Modularisierung nicht nur als technische Optimierung, sondern als strategisches Instrument zur Bewältigung von Produktkomplexität zu verstehen.