Bei der Holzbearbeitung spielt die Beschaffenheit der Oberfläche eine entscheidende Rolle. Deshalb sind die Schritte des Schleifens und Kantenbrechens von großer Relevanz. Nicht nur eine angenehme Haptik ist wichtig, sondern auch die Vorbereitung für weitere Arbeitsschritte, z.B. für das Lackieren. Um die gewünschte Qualität der Oberfläche zu erreichen, empfiehlt sich der Einsatz der boeck Schleifbürstenteller.
Unsere Schleifbürstenteller eignen sich hervorragend zum Schleifen und Kantenbrechen von Holz! Sie erreichen einen geringen Anpressdruck auf dem Werkstück und sorgen so für eine glatte Oberfläche und ideal verrundete Kanten.
Die boeck Schleifbürstenteller sind in zwei Varianten verfügbar. Einmal mit fest verklebten Einzelbürsten oder mit der Bürstenaufnahme. Fest verklebte Schleifbürstenteller bieten den Vorteil von mehr Besatz auf der Tellerfläche, die Bürstenaufnahme hingegen ermöglicht Ihnen den manuellen Wechsel der einzelnen Schleifbürsten.
Durch die offene Anordnung der Schleifgewebelamellen ist der Besatz sehr flexibel und führt zu einer hohen Anpassungsfähigkeit des Werkzeuges an die Kontur. Zusammen mit dem Besatz aus Tampicofasern bieten sie dennoch genügend Halt, um einen ausreichenden Anpressdruck auf das Werkstück zu gewährleisten. boeck Schleifbürstenteller sind für Stand- und Handmaschinen verfügbar.
Die boeck Bürstentelleraufnahme ermöglicht einen simplen und schnellen Wechsel der einzelnen Bürsten bei minimalem Kraftaufwand. Um aber ein perfektes und gleichmäßiges Schliffbild beizubehalten, ist es ratsam, nur jede zweite Bürste nach Abnutzung zu tauschen. Dieser alternierende Wechsel sorgt dafür, dass die Aggressivität der Bürsten bei gleichen Maschineneinstellungen konstant bleibt. Tauscht man alle Bürsten gleichzeitig, zeigt sich zu Beginn der Nutzung ein zu aggressives Schleifverhalten, welches im Laufe der Zeit abnimmt. Die seitliche Nummerierung der einzelnen Halterungsschlitze hilft dabei, den Überblick zu behalten.
Zur Produktseite